crystalvioneq Logo
crystalvioneq Ihre Finanzexperten

Gemeinsam Erreichen

Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Studierenden, die durch Teamarbeit und gemeinsames Lernen außergewöhnliche Projekte im Bereich der Finanzbildung entwickelt haben. Jedes Projekt zeigt, wie Zusammenarbeit zu nachhaltigen Lernerfolgen führt.

Aktuelle Teamprojekte

Unsere Studierenden arbeiten in interdisziplinären Teams an praxisnahen Projekten. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wichtige Soft Skills wie Kommunikation und Projektmanagement.

Teamleiter Björn Henriksen

Björn Henriksen

Projektkoordinator

"Die Arbeit im Team hat mir gezeigt, wie verschiedene Perspektiven zu besseren Lösungen führen. Besonders beim Budgetplanungs-Tool haben wir durch den Austausch von Ideen eine viel benutzerfreundlichere Anwendung entwickelt."

Digitaler Budgetplaner für Familien

Ein fünfköpfiges Team entwickelte über sechs Monate eine innovative Webanwendung, die Familien beim Verwalten ihrer Finanzen unterstützt. Das Projekt kombiniert theoretisches Wissen über Finanzplanung mit praktischen Programmierkenntnissen und Nutzerforschung.

5 Teammitglieder
180 Arbeitsstunden
25 Testnutzer

Projektergebnisse

  • Interaktive Ausgabenverfolgung mit Kategorisierung
  • Automatische Sparzielerreichung-Berechnung
  • Benutzerfreundliche Mobilversion
  • Integration von Finanzbildungs-Modulen

Projektentwicklung 2025

Verfolgen Sie die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungsschritte unserer studentischen Projekte im aktuellen Jahr. Jeder Erfolg ist das Ergebnis intensiver Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung.

Februar 2025

Investitions-Simulator gestartet

Ein vierköpfiges Team begann mit der Entwicklung einer Simulation, die Anlegern verschiedene Investmentstrategien veranschaulicht. Das Projekt kombiniert Marktdatenanalyse mit interaktiven Lernmodulen.

Teamzusammensetzung:

Software-Entwicklung, Wirtschaftswissenschaften, Design, Datenanalyse

April 2025

Schuldenverwaltungs-App fertiggestellt

Nach vier Monaten intensiver Teamarbeit präsentierte die Gruppe ihre mobile Anwendung zur Schuldenübersicht und -tilgungsplanung. Die App hilft Nutzern dabei, den Überblick über Verbindlichkeiten zu behalten und optimale Rückzahlungsstrategien zu entwickeln.

Besondere Leistung:

Integration von Beratungs-Chatbot und personalisierte Tilgungspläne

Juni 2025

Finanzbildungsplattform für Jugendliche

Ein interdisziplinäres Sechser-Team entwickelte eine gamifizierte Lernplattform, die Teenagern grundlegende Finanzkonzepte spielerisch vermittelt. Das Projekt entstand in Kooperation mit lokalen Schulen und wurde bereits in zwei Pilotklassen getestet.

Projektumfang:

15 interaktive Lernmodule, 120 Testschüler, 5 Partnerschulen

Lernerfahrungen & Entwicklung

Die wertvollsten Einsichten entstehen durch gemeinsames Arbeiten. Hier teilen unsere Studierenden ihre Erfahrungen über Teamdynamik, Herausforderungen und persönliches Wachstum während ihrer Projektarbeit.

Studentin Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann

Wirtschaftsinformatik, 6. Semester

Die Zusammenarbeit in unserem fünfköpfigen Team war anfangs eine große Herausforderung. Verschiedene Arbeitsweisen und Zeiteinteilungen führten zu Spannungen. Durch regelmäßige Retrospektiven und klare Kommunikationsregeln entwickelten wir jedoch ein starkes Teamgefühl und lernten, unsere unterschiedlichen Stärken optimal zu nutzen.

Projekt: Kryptowährung-Bildungsmodul
Ergebnis: Interaktive Lernplattform mit 12 Modulen und Wissensspeicher für komplexe Finanzthemen
Projektbeispiel Finanzplanung

Gemeinsame Entwicklung

Interdisziplinäres Projektteam

Unser Team aus sechs Personen verschiedener Fachrichtungen arbeitete acht Monate an einem umfassenden Finanzplanungstool. Die größte Lernerfahrung war es, komplexe fachliche Konzepte so zu erklären, dass sie für alle Teammitglieder verständlich wurden. Diese Übersetzungsarbeit verbesserte sowohl unser Verständnis als auch die Benutzerfreundlichkeit unserer Anwendung.

Projekt: Lebenszykus-Finanzplaner
Ergebnis: Umfassendes Tool für langfristige Finanzplanung mit Lebensereignis-Integration